Du suchst einen passenden Job bei Fahrrad XXL?

Wir haben aktuell 164 offene Stelle(n)

Welche E-Bike Motorposition?

Welche Motorposition

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines neuen E-Bikes ist die Positionierung des Motors. Hier gibt es drei Varianten: Der Motor kann vorne, in der Mitte oder hinten angebracht sein. Am beliebtesten ist der Mittelmotor. Frontmotoren findet man häufig bei preiswerteren Rädern. Der Hinterradnabenmotor oder der so genannte Heckmotor ist häufig bei sportlichen E-Bikes zu finden. Jeder Antrieb hat Vor- und Nachteile, die du für dich abwägen solltest. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, welcher Motorvariante du dein Vertrauen schenkst.

Welche E-Bike Motorposition?

Welche Motorposition

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines neuen E-Bikes ist die Positionierung des Motors. Hier gibt es drei Varianten: Der Motor kann vorne, in der Mitte oder hinten angebracht sein. Am beliebtesten ist der Mittelmotor. Frontmotoren findet man häufig bei preiswerteren Rädern. Der Hinterradnabenmotor oder der so genannte Heckmotor ist häufig bei sportlichen E-Bikes zu finden. Jeder Antrieb hat Vor- und Nachteile, die du für dich abwägen solltest. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, welcher Motorvariante du dein Vertrauen schenkst.


E-Bike Vorderradmotor


Frontmotor


Der Motor am Vorderrad eines Pedelecs ist die günstigste Variante und häufig bei preiswerteren E-Bike-Modellen zu finden. Mit dem Frontmotor sind alle Gangschaltungsarten sowie eine Rücktrittbremse möglich. Das höhere Gewicht des Rades sowie die Beeinflussung des Lenkverhaltens am Vorderrad durch das Gewicht des Motors lassen viele Radfahrer zum Mittelmotor greifen. Aufgrund der doch spürbaren Nachteile wird der Frontmotor immer seltener eingesetzt.

E-Bike Mittelmotor


E-Bike Mittelmotor


Der Mittelmotor überzeugt durch eine ideale Schwerpunktverlagerung, ein sehr gutes Fahrgefühl durch das geringe Gewicht und oft einen geringeren Stromverbrauch durch die direktere Kraftübertragung. Bei E-Bikes mit Mittelmotor ist der Rücktritt möglich. Die Nachteile eines Mittelmotors sind gering: Lediglich die höhere Belastung von Kette und Ritzel sowie der höhere Preis sind zu nennen.

E-Bike Hinterradmotor


E-Bike Hinterradmotor


Der Heckmotor ist vor allem bei sportlichen Fahrrädern zu finden. E-Bikes mit Heckmotor können Energie rekuperieren, haben ein geräuscharmes Fahrwerk, sind nachrüstbar und belasten Schaltung und Kette weniger. Der Heckmotor bietet eine größere Übersetzungsbandbreite durch die Möglichkeit, eine Kurbel mit drei Kettenblättern zu fahren. Außerdem ist eine Aufladung des Akkus durch Energierückgewinnung (Rekuperation) möglich.
Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?

Unsere Bestseller-E-Bikes mit Mittelmotor
Unsere Bestseller E-Bikes mit Hinterradmotor

Das könnte dich auch interessieren

truck-outlineshopping-outline
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Telefonnummer:
Hilfe & Kontakt
ANFAHRT UND KONTAKT